Massagebehandlungen in Innsbruck
Die ältesten schriftlichen Quellen für Massagetechniken stammen aus China und sind etwa viereinhalbtausend Jahre alt. Auch im alten Ägypten waren Massagen bekannt, wie historische Wandreliefs belegen. Noch heute legen wir, wenn ein Körperteil schmerzt, instinktiv die Hand auf die betroffene Stelle und versuchen durch kreisende Bewegungen Linderung zu erreichen. Eine Massage wirkt nicht nur durch Druck, Reibung, Dehnungs- oder Zugreize, sondern der Körper schüttet auch Glückshormone aus und das strapazierte Nervensystem entspannt sich. So wird jede Massagebehandlung durch die Verbindung von manueller Technik und heilsamer Berührung zu einer Wohltat.
Wirkungen
Verschiedenste Massagegriffe helfen die Durchblutung der Haut und der Muskulatur zu fördern. Zudem wird der Zellstoffwechsel im Gewebe angeregt und Blutdruck und Puls sinken. Verhärtungen in der Muskulatur können ebenso gelöst werden wie Verklebungen. Somit kann eine Massage entspannend und schmerzlindernd wirken.
Eine Massage soll sich jedoch nicht nur auf die unmittelbar behandelte Stelle, sondern auf den gesamten Organismus positiv auswirken können. Über sogenannte Reflexbögen soll sie auch eine wohltuende Wirkung auf die inneren Organe haben. Doch nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche empfindet eine Massage als entspannend: Durch die sanften Berührungen kann vorhandener Stress reduziert werden.
Ganzheitliche Behandlungen
Mein Leistungsangebot umfasst zwei große Kernthemen: Gesundheit und Prävention
Es richtet sich an all jene, die aufgrund ihrer täglichen Belastung unter körperlichen Beschwerden leiden oder nach einer Verletzung die Heilung und Regeneration unterstützen wollen. Auch wenn sie auf einen gesundheitsbewussten Lebensstil Wert legen und sich gerne einmal aktive Entspannung gönnen wollen bin ich für Sie da. Und falls Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Behandlung für Sie die Richtige ist, werden Sie in meinem Massagestudio in Innsbruck gerne kostenlos beraten.